Bei uns gibt es kein
"Standard Bla-Bla"
"André hat mit seinem Team bei uns für standardisierte Arbeitsabläufe und Ordnung in unseren Ablagestrukturen gesorgt. Das hat bei unserer Größe und den alten gewachsenen Strukturen etwas gedauert, aber durch seine charmante Art konnte er alle am Projekt beteiligten Personen abholen und voll einbinden. Endlich mal ein Projekt das von A bis Z wie geplant funktioniert hat! Vielen Dank und weiter so, denn digital ist unsere Zukunft!"
- J.Z.. | CEO
Früher lief es oft so: Ein Kunde schickt eine Email mit einer Frage oder Bitte an einen Mitarbeiter. Dieser Mitarbeiter muss dazu einige Punkte intern klären und nutzt für die Kommunikation mit den Kollegen ebenfalls eMails. Am Ende bekommt der Kunde eine Antwort Email. Sucht man später nach diesen Informationen, so muss man eben im Email-Postfach dieses Mitarbeiters suchen, sofern man noch weiß, wer das bearbeitet hatte und wann es war.
Heutzutage wird die Kundenanfrage als Ticket in der Cloud gespeichert. Alle relevanten Mitarbeiter haben darauf Zugriff und können zur Lösung beitragen. Auch die Antwort an den Kunden bleibt im System jederzeit gut auffindbar. Wenn der Kunde sich 4 Wochen später auf deine Antwort bezieht, so weiß jeder Mitarbeiter ganz genau, was bislang kommuniziert wurde.
Und die Führungskraft hat jederzeit einen kompletten Überblick über die Kommunikation mit den Kunden, ohne dabei mit zahllosen “CC”-Emails zugespammt zu werden.
"Als Steuerkanzlei sind wir durch die DATEV schon recht digital aufgestellt gewesen, allerdings haben diese Systeme nichts mit den täglichen Aufgaben oder der Kommunikation mit unseren Mandaten zu tun. Hier hat uns André mit seinem Team in kurzer Zeit wahnsinnig weitergeholfen. Wir nutzen ein intuitives Aufgabenmanagementsystem für unsere Kanzleiaufgaben, sowie ein Ticketsystem für die externe Kommunikation mit unseren Mandaten. Endlich habe ich alles auf einen Blick und konnte sogar beruhigt in den Babyurlaub gehen!"
- C.D. | Steuerberater
Im Kindergarten haben wir gerne “Stille Post” gespielt. Doch viele Menschen spielen das Spiel noch heute tagtäglich - am Arbeitsplatz. Größere Aufgaben werden auf mehrere Mitarbeiter verteilt. Dadurch entstehen viele Schnittstellen, an denen Informationen unvollständig oder gar nicht weitergegeben werden . Das alltägliche “Stille Post”-Spiel. Mit modernen Aufgaben-Management-
Systemen haben die Mitarbeiter jederzeit alle relevanten Informationen zur Hand und wissen ganz exakt, wer gerade welche Teilaufgabe bearbeitet.
“Dokumente in Sekunden gefunden” - wenn das in deinem Unternehmen zutrifft, dann haben hast du ein modernes Datei Management. Allzu oft ist es aber so: Daten werden dezentral auf den Rechnern der Mitarbeiter gespeichert. Arbeitet man gemeinsam an einer Datei, so existieren schnell mehrere, inkonsistente Versionen.
Stellen dir eine zentrale Speicherung der Daten vor. Du legst fest, wer auf welche Daten zugreifen darf und aufgrund der einfachen Struktur der Speicherung findest du jedes Dokument in Sekunden.
Zeiterfassung, Kommunikation, Aufgabenmanagement und Zeitmanagement - das sind nur vier Beispiele dafür, wie Unternehmen heute ihre Prozesse einfacher und schneller gestalten und sich so für die Zukunft rüsten. Deine Wettbewerber schlafen nicht!
Niemand weiß, was die Zukunft bringt.
Aber wir wissen, wie man sich darauf vorbereitet.
Erfolgreich, wenn andere nicht weiterkommen
Konkrete Beratungskosten und -aufwendungen sind häufig so individuell wie deren spezielle Lösung – so individuell wie deine Anforderung an uns und unsere Leistung für dich.
Dennoch können wir dir einen ersten Überblick für den Start geben:
Um im Wettbewerb bestehen zu können, müssen Unternehmen heutzutage dauerhaft die Prozesse optimieren, die Mitarbeiter weiterqualifizieren und dabei noch die Kosten im Blick behalten. Doch im Alltag geht dies bei vielen Unternehmen unter. Solange die Auftragslage gut ist, fehlt es an zeitlichen, fachlichen und personellen Ressourcen. In der Krise bleibt dann die Erkenntnis, dass man mit vielen Dingen besser früher begonnen hätte.
Starten besser JETZT! Wir unterstützen dich gerne!
Viele Bundesländer unterstützen Unternehmen bei Projekten zur Digitalisierung.
Ein Beispiel:
In NRW wird eine Digitalisierungsberatung mit bis zu 50% gefördert. Im Rahmen des Digitalisierungsgutscheins erhältst du sogar 80% Förderung nach den RWP-Bestimmungen des Bundeslandes NRW.
Gerne beraten wir dich kostenlos dazu, wie ein Digitalisierungsprojekt bei dir konkret aussehen könnte, welche Kosten dadurch entstehen und welche Förderung du dafür erwarten können. So hast du die volle Kostentransparenz und Sicherheit noch vor Projektstart!
Projekte werden auf der Basis von Stunden- und Tagessätzen abgerechnet. Welche konkreten Sätze in deinem Fall möglich wären, hängt vom Inhalt und vom Volumen des Projektes ab. Lass uns ein Gespräch führen, damit wir konkrete Zahlen für dich nennen können!
Unser Ziel ist es, auf höchstem Niveau effizient zu arbeiten. Vor dem Hintergrund der hohen Produktivität relativiert sich deine Investition. Kurzum: Unser Ziel ist es, dass unsere Leistungen dir deutlich mehr bringen, als du für diese aufwenden musst.
Auf zwei Dinge kannst du dich verlassen:
Lassen uns zum Start doch einmal telefonieren, kostenlos und unverbindlich, damit du eine erste Einschätzung erhalten kannst. Weiter unten kannst du selbst einen Wunschtermin auswählen. Wir freuen uns auf dich!